• • Methoden- und Verfahrensentwicklung zum Stoffstrommanagement
Wertstoffrückgewinnung aus Abfall- und Abwasserströmen sowie Entwicklung resilienter infrastruktureller Konzepte mit den Zielen Umweltschutz und Daseinsvorsorge
Die Abteilung Multiskalige Umweltverfahrenstechnik (MUVT) des Instituts für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) beschäftigt sich mit der Erforschung wissenschaftlicher Methoden sowie der Entwicklung von technischen Verfahren und deren Implementierung in die Lebenswelt.
Mit unseren technischen Lösungen und Konzepten leisten wir einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und tragen gleichzeitig zur nachhaltigen Entwicklung unserer modernen Gesellschaft bei.
Dabei decken wir im gesamten Technologieentwicklungsprozess alle Skalen der technischen Evolution ab: von Laborversuchen über den Pilotmaßstab bis hin zur Großtechnik.
Für die praktische Anwendung unserer innovativen technischen Ansätze erarbeiten wir Konzepte und Strategien, die wir teilweise in Reallaboren überprüfen. Damit unterstützen wir zum Beispiel die verantwortlichen Entscheidungsträger aus Politik und Gesellschaft, wenn es um die konkrete Umsetzung innovativer und risikobehafteter Vorhaben geht.
Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit profitiert durch die multidisziplinäre Ausrichtung des Instituts ISWA. Es arbeiten Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker Hand in Hand.
Abfall- und Abwasserströme sind alternative und vor allem nachhaltige Wertstoffquellen. Technische und infrastrukturelle Innovationen sind dabei der Schlüssel zur Integration der Wertstoffe in die Kreislaufwirtschaft sowie zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels.