Gremien und Funktionen

Ausschüsse, Beauftragte, Fachgruppen, GFR, Gremienvorsitzende sowie Kommissionen der Fakultät
[Foto: Fakultät 2, PE]

Großer Fakultätsrat (GFR)

Aufgaben

Der Große Fakultätsrat wählt das Dekanat (und andere Funktionsträgerinnen und -träger), berät in allen grundsätzlich bedeutsamen Angelegenheiten der Fakultät und muss der Struktur- und Entwicklungsplanung oder Veränderungen bei Untergliederungen der Fakultät wie bspw. Instituten (Einrichtung, Auflösung, ..) zustimmen. Der GFR beschließt Berufungsvorschläge und Kooptationen sowie im Einvernehmen mit der jeweiligen, von ihm bestellten Studienkommission die Studien- und Prüfungsordnungen.

Mitglieder

Der Große Fakultätsrat besteht aktuell aus 52 Personen. Dies sind:

  • Alle 31 Hochschullehrenden der Fakultät 2 einschließlich derjenigen außerplanmäßigen Professorinnen und außerplanmäßigen Professoren, die hauptamtlich tätig sind und überweigend Professorinnen- und Professorenaufgaben wahrnehmen
  • Die kooptierten Professorinnen und Professoren (derzeit 5 aus den Fakultäten 1 und 6),
  • 3 gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Promovierenden,
  • 7 gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden,
  • 1 gewählte Vertreterin bzw. Vertreter aus dem Bereich Verwaltung und Technik,
  • 3 gewählte Vertreterinnen und Vertreter des Wissenschaftlichen Dienst.

Kontakt Fakultätsbüro: Min Zhang und Sabine Manthey, Pfaffenwaldring 7, 2. OG, Raum 2.128 und 2.126

Tel. +49 711 685-66234, Fax +49 711 685-56234, E-Mail Fakultätsbüro

 

Kommissionen des GFRs

Zur Vorberatung, teilweise auch zur Beschlussfassung hat der Große Fakultätsrat einige Kommissionen eingerichtet:

  • Ehrungskommission, Vorsitz: Prof. Martin
  • Strategie-Entwicklungsgruppe, Vorsitz: Dekan Prof. Röhrle, Kontakt Fakultätsbüro: Ulrich Rentschler
  • Studienkommissionsmittel-Kommission, Vorsitz: Prof. Keip, Kontakt Fakultätsbüro: Sabine Manthey
  • Auswahlkommission Landesgraduiertenförderung, Vorsitz: Dekan Prof. Röhrle

Studiengangsbezogene Gremien

Studienkommissionen

Aufgaben

Die Studienkommissionen der Fakultät geben für den jeweiligen Studiengang Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Studiums sowie zur Verwendung der für Studium und Lehre vorgesehenen Mittel. Sie beteiligen sich an der Evaluation der Lehre.

Mitglieder

Jede Studienkommission hat höchstens zehn Mitglieder, davon vier studentische. Die Studiendekanin bzw. der Studiendekan des Studiengangs hat den Vorsitz der Studienkommission. Bei Bedarf können die Namen weiteren Mitglieder der Studiengangsgremien im Fakultätsbüro erfragt werden.

Prüfungsausschuss

Aufgaben

Der Prüfungsausschuss des jeweiligen Studiengangs organisiert die Prüfungen, entscheidet (ggf. durch die ihm vorsitzende Person) Anträge auf Fristverlängerungen etc. und achtet auf die Einhaltung der Prüfungsordnungen. Der Prüfungsausschuss bestellt die Prüferinnen und Prüfer.

Mitglieder

Die Zusammensetzung eines Prüfungsausschusses ist in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs geregelt. Die den einzelnen Prüfungsausschüssen jeweils vorsitzende Person finden Sie in der nachstehenden Tabelle.

Kurzbe-zeichnung Studiengang Dem Prüfungsausschuss vorsitzende Person
BAU Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Manfred Bischoff, IBB
COMMAS Computational Mechanics of Materials and Structures Prof. Dr.-Ing. Manfred Bischoff, IBB
IuI Immobilientechnik und  Immobilienwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Jan Hofmann, IWB
MIP Infrastructure Planning Prof.in Dr.-Ing. Silke Wieprecht, IWS-LWW
ICPL International Construction: Practice and Law Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht, IWB
MOA Master:Online Akustik Prof. Dr.-Ing. Philipp Leistner, IABP
MOB Master:Online Bauphysik Prof. Dr.-Ing. Philipp Leistner, IABP
UMW Umweltschutztechnik Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nowak, IWS-LS³
VIng Verkehrsingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Manfred Bischoff, IBB
WAREM Water Resources Engineering and Management apl. Prof. Dr.-Ing. Sergey Oladyshkin, IWS-LS³

AuswKom + ZulA

Auswahlkommissionen und Zulassungsausschüsse

Aufgaben

Die jeweilige Auswahlkommissionen (bei Bachelorstudiengängen mit Auswahlverfahren oder Zulassungsbeschränkungen, an der Fakultät 2 IuI, UMW und VIng) bzw. der jeweilige Zulassungsausschuss (bei allen Masterstudiengängen) entscheidet über die Zulassung der Studieninteressierten.

Mitglieder

Die Zusammensetzung der meist vom GFR bestimmten Auswahlkommission ist in der jeweiligen  Zulassungssatzung geregelt:

  • Auswahlkommission Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft: 1 Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer, 1 Mitglied des hauptberuflichen wissenschaftlichen Personals, beratend 1 Person aus der Gruppe der Studierenden;
  • Auswahlkommission Umweltschutztechnik: 2 Mitglieder des hauptberuflichen wissenschaftlichen Personals, darunter 1 aus der Gruppe der Professorinnen und Professoren, beratend 2 Personen aus der Gruppe der Studierenden; Vorschlag durch Gemeinsame Kommission Umweltschutztechnik, Bestellung durch Rektor bzw. Rektorin
  • Auswahlkommission Verkehrsingenieurwesen: 3 Mitglieder des hauptberuflichen wissenschaftlichen Personals, darunter mindestens 1 aus der Gruppe der Professorinnen und Professoren

In der Regel sind die Zulassungsausschüsse mit den jeweiligen Prüfungsausschüssen identisch (siehe die jeweiligen Zulassungsordnungen). Ausnahmen sind

  • der Zulassungsausschuss Umweltschutztechnik: 2 Personen des hauptberuflichen wissenschaftlichen Personals, darunter mindestens eine aus der Gruppe der Hochschullehrenden; beratend eine Studentin bzw. ein Student möglich
  • der Zulassungsausschuss Verkehrsingenieurwesen: Identisch mit der Auswahlkommission für den Bachelorstudiengang Verkehrsingenieurwesen

Weitere Ausschüsse

Promotionsausschuss

Aufgaben

Der Promotionsausschuss entscheidet über die Prozesse in den Promotionsverfahren der Fakultät wie die Annahmen als Doktorandin bzw. Doktorand, die Zulassungen zur Promotionsprüfung und die Bestellungen der Prüfungsausschüsse für die einzelnen Promotionsverfahren. Seine weiteren Aufgaben beschreibt die aktuelle Promotionsordnung der Universität Stuttgart.  

Vorsitz: Dekanin bzw. Dekan, derzeit Dekan Prof. O. Röhrle, Ph. D.

Ansprechperson im Fakultätsbüro, Min Zhang

Mitglieder

In der Fakultät 2 bilden die Professorinnen und Professoren, die Tenure-Track-Professorinnen und Tenure-Track-Professoren, die Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, die außerplanmäßigen Professorinnen und außerplanmäßigen Professoren sowie die Privatdozentinnen und Privatdozenten den Promotionsausschuss.

Habilitationsausschuss

Aufgaben

Der Habilitationsausschuss entscheidet über die Prozesse in den Habilitationsverfahren der Fakultät wie die Zulassung zur Habilitation, die Bestellung der Gutachterinnen und Gutachter zu den Habilitationsverfahren sowie die Beurteilung der Habilitationsschrift und der mündlichen Habilitationsleistung. Er beschließt über die Bezeichnung des Fachs oder Fachgebiets einer Habilitation.

Vorsitz: Dekanin bzw. Dekan, derzeit Dekan Prof. Prof. O. Röhrle, Ph. D.

Ansprechperson im Fakultätsbüro, Min Zhang

Mitglieder

Der Habilitationsausschuss besteht aus den hauptberuflich in der Fakultät tätigen Professorinnen und Professoren sowie denjenigen Privatdozentinnen und Privatdozenten, die Mitglied des Großen Fakultätsrates sind. 

Beauftragte

bischoff_neu

Prof. Dr.-Ing. Manfred Bischoff

Institut für Baustatik und Baudynamik, Pfaffenwaldring 7, Raum 1.004
Tel. +49 711 685-66123, Fax +49 711 685-82484, E-Mail Prof. Bischoff

A. Weiß

Anne Weiß, M. A., M. Sc.

Masterstudiengang WAREM, Pfaffenwaldring 7
Tel. +49 711 685-66616, E-Mail A. Weiß

Prof. Moormann

Prof. Dr.-Ing. Christian Moormann

Institut für Geotechnik, Pfaffenwaldring 35
Tel. +49 711 685-62437, E-Mail Prof. Moormann

Natalie Auch Natalie Auch
Natalie Auch, M. Sc.
Prof. Dr. Felix Fritzen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professor für Data Analytics in Engineering
Institut für Baubetriebslehre (IBL) Institut für Mechanik im Bauwesen (MECHBAU)
Tel. +49 711 685-66681 +49 711 685-66283
E-Mail N. Auch E-Mail F. Fritzen


Amtszeit: 10. Dezember 2020 bis 30. September 2023

Dr.-Ing. Joachim Schwarte und Dipl.-Ing. Paul Schmieder

zuständig für die Studiengänge

Institut für Werkstoffe im Bauwesen (IWB), Pfaffenwaldring 4
Tel. +49 711 685-62741 and -62740, Fax +49 711 685-63349, E-Mail Schwarte und E-Mail Schmieder

Sihler_neu

Dipl.-Biol. Andreas Sihler

zuständig für die Studiengänge Umweltschutztechnik B. Sc. und M. Sc.

Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Abluft, Bandtäle 2
Tel. +49 711 685-65498, Fax +49 711 685-65460, E-Mail Andreas Sihler

Fachschaft und Fachgruppen

FS-Rat

Fachschaftsrat

Vorsitzender: Lucas Dietzel (UMW)

Stellvertretung: Nico Riffel (VIng)

E-Mail Fachschaftsrat Fakultät 2

 

FG Bau

Fachgruppe Bauingenieurwesen

Fachgruppensprecher: Luca Gilg
Pfaffenwaldring 7, EG, Raum 0.152
Tel. +49 711 685-66151, E-Mail Fachgruppe Bau

 

Fachgruppe Bau

FG IuI

Fachgruppe Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Fachgruppensprecherin: Michelle Fritz
Pfaffenwaldring 7, EG, Raum 0.153
Tel. +49 711 685-66158, E-Mail Fachgruppe IuI

 

Fachgruppe IuI

FG UMW

Fachgruppe Umweltschutztechnik

Fachgruppensprecherin: Tamara Bühler
Pfaffenwaldring 9, EG, Raum 0.164
Tel. +49 711 685-66412, E-Mail Fachgruppe UMW

 

Fachgruppe UMW

FG VIng

Fachgruppe Verkehrsingenieurwesen

Fachgruppensprecher: Nico Riffel
Pfaffenwaldring 7, 1. OG, Raum 1.170
Tel. +49 711 685-65771, E-Mail Fachgruppe VIng

 

Fachgruppe VIng

Zum Seitenanfang