Computional Mechanics

Computational Mechanics

Computersimulationen im Ingenieurwesen

Die Fakultät 2 hat mit "Computational Mechanics" einen grundlagenwissenschaftlich orientierten Schwerpunkt mit starker internationaler Ausrichtung etabliert. An diesem Bereich sind derzeit vier Professuren und zwei Juniorprofessuren aus drei Instituten beteiligt. Diese sind ebenso ein wesentlicher Bestandteil des Stuttgarter Zentrum für Simulationswissenschaft der Universität Stuttgart.

Dieser Bereich setzt sich mit mechanischen Problemstellungen des Ingenieurwesens auseinander und behandelt diese in übergreifender Sicht: in der numerischen Modellbildung, mithilfe anwendungsbezogener Computersimulationen sowie durch experimentelle Verifikation. In diesem Schwerpunkt stehen die Entwicklung von robusten und effizienten numerischen Simulationsverfahren in der Kontinuumsmechanik, der Materialtheorie, der Baustatik und der Baudynamik im Vordergrund. Verwendung finden hierbei aktuelle Mehrskalenmodelle und Homogenisierungsverfahren, Mehrfeldtheorien und „Multiphysics“-Konzepte sowie mathematische Optimierungsverfahren.

Besonderheiten im Schwerpunkt: Unsere übergreifende Kompetenz im Bereich der Material-, Struktur-, Umwelt- und Biomechanik

Studiengänge im Schwerpunkt "Computational Mechanics"

Institute und Lehrstühle mit Schwerpunkt "Computational Mechanics"

 

Weitere Schwerpunkte der Fakultät:
Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrsysteme, Wasser und Umwelt

 

Zum Seitenanfang